Du wirst bei uns von erfahrenen Lehrkräften begleitet, die Dich individuell fördern und bei Fragen unterstützen.
 Nach Abschluss der Weiterbildung bekommst Du ein anerkanntes Zertifikat, um Deine Skills nachzuweisen. Auch IHK-Zertifikate sind möglich.
 Unser Team unterstützt Dich mit 1:1-Coaching, Bewerbungsvorbereitung und einem Netzwerk von Unternehmenspartnern.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Als Backend- und Datenbankentwickler:in gestaltest Du die technische Basis digitaler Anwendungen, entwickelst stabile Serverstrukturen und optimierst Datenflüsse für Web- und Unternehmensanwendungen. Du bist verantwortlich für die Implementierung von APIs, Datenbanken und Microservices, sorgst für Performance, Sicherheit und Skalierbarkeit von Systemen. Mit diesen Fähigkeiten eröffnen sich vielfältige Karrierewege als Backend Developer:in, Datenbankentwickler:in oder Software Engineer in IT-Firmen, Start-ups und Agenturen – ein zukunftssicheres Berufsfeld mit wachsender Nachfrage in der digitalen Wirtschaft.
 Wenn du Interesse an Programmierung, Datenbanken und der Entwicklung stabiler, skalierbarer Systeme hast, ist diese Weiterbildung ideal für dich. Sie richtet sich an Quereinsteiger:innen mit technischem Interesse, die fundierte Kenntnisse in Backend-Technologien und Datenbankdesign erwerben möchten. Das Berufsfeld bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, von Junior-Entwickler:innen über spezialisierte Datenbankentwickler:innen bis hin zu leitenden Positionen in der IT-Architektur. Mit wachsender Erfahrung kannst du Verantwortung in der Systemarchitektur übernehmen und komplexe Backend-Systeme für Unternehmen und Organisationen gestalten.
Ja, sowohl Backend-Entwickler:innen als auch Datenbankentwickler:innen sind in nahezu allen Branchen gefragt – von IT-Unternehmen über Start-ups bis hin zum Gesundheitswesen. Im Gesundheitssektor beispielsweise sind Fachkräfte gefragt, die klinische Informationssysteme (KIS), elektronische Patientenakten (EPA) und Datenbanken für medizinische Anwendungen entwickeln und betreuen können. Die Digitalisierung im Gesundheitswesen erfordert stabile, sichere und skalierbare Backend-Systeme, wodurch die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften weiter steigt.
1. Beantragung: Hol Dir Deinen Bildungsgutschein bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter – wir unterstützen Dich mit Vorlagen. 2. Kostenfreie Anmeldung: Reiche den Gutschein bei uns ein und melde Dich kostenfrei für die Backend Entwicklung Weiterbildung an. 3. Wir regeln den Rest: Als AZAV-zertifizierter Anbieter übernehmen wir die gesamte Abrechnung mit den Ämtern. Du lernst einfach los!
Für Deine Backend Entwicklung Weiterbildung bekommst Du einen kostenfreien Laptop samt aller relevanten Entwicklungsprogramme und Tools. So kannst Du direkt praxisnah programmieren, Datenbanken bearbeiten und Softwarelösungen entwickeln – ohne eigene Hardware oder Software anschaffen zu müssen. Ideal für Quereinsteiger:innen, die sofort loslegen und sich voll auf ihre Weiterbildung konzentrieren möchten.
Als Quereinsteiger:in in der Backend-Entwicklung kannst du mit einem Einstiegsgehalt von etwa 40.000 € brutto jährlich rechnen. Mit zunehmender Erfahrung steigt das Gehalt auf durchschnittlich 47.000 € jährlich. Datenbankentwickler:innen starten mit einem Einstiegsgehalt von rund 51.000 € jährlich, das mit mehrjähriger Berufserfahrung auf etwa 60.000 € jährlich ansteigt. In Städten wie Hamburg, München oder Frankfurt sind die Gehälter aufgrund der höheren Lebenshaltungskosten und der Konzentration von IT-Unternehmen tendenziell höher. Quelle: Stepstone, Jobvector, Stellenanzeigen