Du wirst bei uns von erfahrenen Lehrkräften begleitet, die Dich individuell fördern und bei Fragen unterstützen.
 Nach Abschluss der Weiterbildung bekommst Du ein anerkanntes Zertifikat, um Deine Skills nachzuweisen. Auch IHK-Zertifikate sind möglich.
 Unser Team unterstützt Dich mit 1:1-Coaching, Bewerbungsvorbereitung und einem Netzwerk von Unternehmenspartnern.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Du willst mobile Anwendungen gestalten, die Nutzer begeistern und Unternehmen digital voranbringen? In unserer App Entwicklung Weiterbildung lernst Du praxisnah, wie Du native iOS- und Android-Apps sowie plattformübergreifende Hybrid-Apps entwickelst. Du übernimmst Verantwortung für die Gestaltung von Benutzeroberflächen, Implementierung von Datenbanken, APIs, Sicherheitsfeatures und Deployment in App Store und Play Store. Damit wirst Du zur zentralen Ansprechperson für Entwicklungsteams in Start-ups, Agenturen oder IT-Abteilungen. Mit dieser Expertise eröffnen sich Dir vielfältige Karrierewege – vom iOS- oder Android-Entwickler:in über Cross-Platform-Spezialist:in bis hin zum Mobile App Architect. Profitiere von hoher Nachfrage, wachsender Bedeutung mobiler Anwendungen und sicheren, zukunftsorientierten Perspektiven.
 Ja, wenn Du Interesse an moderner Softwareentwicklung, mobilen Anwendungen und digitalen Technologien hast. Unsere Weiterbildung richtet sich an Berufseinsteiger:innen, Quereinsteiger:innen und IT-affine Personen, die ihre Karriere in der App-Entwicklung starten oder vertiefen möchten. Du erlernst praxisnah die Entwicklung von nativen iOS- und Android-Apps sowie plattformübergreifenden Lösungen, einschließlich UI/UX-Design, Datenbanken, APIs und Deployment. Mit dieser Qualifikation eröffnen sich Dir vielfältige Karrierewege, beispielsweise als iOS- oder Android-Entwickler:in, Mobile App Architect oder Cross-Platform Developer.
Ja, die Nachfrage nach App-Entwickler:innen ist in Deutschland weiterhin hoch und wächst stetig. Mobile Anwendungen sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken und werden in nahezu allen Branchen eingesetzt. Besonders im Gesundheitswesen, etwa bei der Entwicklung von Gesundheits-Apps oder digitalen Patientenakten, sind qualifizierte Entwickler:innen gefragt. Die Digitalisierung des Gesundheitssektors bietet somit zusätzliche Berufsperspektiven in einem zukunftssicheren Bereich.
1. Beantragung: Hol Dir Deinen Bildungsgutschein bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter – wir unterstützen Dich mit Vorlagen. 2. Kostenfreie Anmeldung: Reiche den Gutschein bei uns ein und melde Dich kostenfrei für die App Entwicklung Weiterbildung an. 3. Wir regeln den Rest: Als AZAV-zertifizierter Anbieter übernehmen wir die gesamte Abrechnung mit den Ämtern. Du lernst einfach los!
Für die App Entwicklung Weiterbildung stellen wir Dir einen kostenfreien Laptop inklusive aller relevanten Entwicklungsumgebungen, Tools und Software bereit. So kannst Du praxisnah Apps entwickeln, testen und deployen – ganz ohne eigene Ausgaben. Ideal für Quereinsteiger:innen, die sofort loslegen möchten, ohne eigene Hardware oder Software anschaffen zu müssen.
Das durchschnittliche Jahresgehalt für Quereinsteiger:innen in der App-Entwicklung liegt bei etwa 38.000 € brutto. Mit steigender Berufserfahrung kann dieses auf bis zu 46.000 € brutto jährlich ansteigen. In größeren Unternehmen oder spezialisierten Bereichen wie dem Gesundheitswesen sind auch höhere Gehälter möglich. Einige Stellenangebote für Quereinsteiger:innen in der App-Entwicklung bieten Jahresgehälter von 45.000 € oder mehr. Quelle: StepStone