Du wirst bei uns von erfahrenen Lehrkräften begleitet, die Dich individuell fördern und bei Fragen unterstützen.
 Nach Abschluss der Weiterbildung bekommst Du ein anerkanntes Zertifikat, um Deine Skills nachzuweisen. Auch IHK-Zertifikate sind möglich.
 Unser Team unterstützt Dich mit 1:1-Coaching, Bewerbungsvorbereitung und einem Netzwerk von Unternehmenspartnern.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Du möchtest Apps entwickeln, die Menschen im Alltag nutzen, und die digitale Welt auf Android-Geräten mitgestalten? In der Weiterbildung lernst Du Schritt für Schritt, wie Du mobile Anwendungen programmierst, intuitive Benutzeroberflächen erstellst und Backends effizient anbindest. Du übernimmst Verantwortung für App-Struktur, Performance, Testing und Veröffentlichung in den App Stores. Mit diesen Fähigkeiten eröffnen sich zahlreiche Karrierewege – vom Android Developer über Mobile App Engineer bis hin zu App-Architekt:in in Agenturen, Start-ups oder IT-Unternehmen. Der Markt wächst stark, qualifizierte Entwickler:innen sind gefragt, und Du sicherst Dir langfristige berufliche Perspektiven.
 Wenn Du Lust hast, Apps zu entwickeln, gern programmierst und digitale Lösungen aktiv mitgestalten willst, ist diese Weiterbildung perfekt für Dich. Sie eignet sich für Quereinsteiger:innen, Berufseinsteiger:innen und Technikbegeisterte, die den Einstieg in die Softwareentwicklung suchen. Du lernst praxisnah, wie man Android-Apps programmiert, Benutzeroberflächen gestaltet und Backend-Systeme effizient integriert. Mit diesen Fähigkeiten eröffnest Du Dir spannende Karrieremöglichkeiten – vom Android Developer über Mobile App Engineer bis hin zu App-Architekt:in in Agenturen oder IT-Unternehmen. Der Bedarf an qualifizierten Entwickler:innen wächst kontinuierlich, sodass Du Dir langfristige Perspektiven sichern kannst.
Android-Entwickler:innen werden in Deutschland stark nachgefragt und profitieren von einem dynamischen Arbeitsmarkt. Von Start-ups über etablierte Unternehmen bis hin zu internationalen Konzernen setzen immer mehr Branchen auf mobile Apps. Besonders im Gesundheitswesen werden Android-Anwendungen für Telemedizin, Patientenmanagement und digitale Gesundheitsdienste entwickelt. Mit einer Android-Weiterbildung qualifizierst Du Dich für ein Berufsfeld, das sowohl spannend als auch zukunftssicher ist. Die Kombination aus technischen Fähigkeiten und Praxiswissen eröffnet Dir attraktive Positionen in diversen Unternehmensbereichen.
1. Beantragung: Hol Dir Deinen Bildungsgutschein bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter – wir unterstützen Dich mit Vorlagen. 2. Kostenfreie Anmeldung: Reiche den Gutschein bei uns ein und melde Dich kostenfrei für die Android Entwicklung Weiterbildung an. 3. Wir regeln den Rest: Als AZAV-zertifizierter Anbieter übernehmen wir die gesamte Abrechnung mit den Ämtern. Du lernst einfach los!
Für die Android Development Weiterbildung erhältst Du einen kostenfreien Laptop mit allen relevanten Programmen und Entwicklungs-Tools. So kannst Du direkt praxisnah Apps programmieren und testen – ganz ohne eigene Anschaffungen. Ideal für Quereinsteiger:innen, die sofort loslegen möchten, ohne Hardware oder Software selbst bereitstellen zu müssen.
Als Quereinsteiger:in in der Android-Entwicklung kannst Du mit einem Jahresgehalt von etwa 45.000 bis 60.000 € brutto rechnen. Das Einstiegsgehalt liegt typischerweise bei rund 45.000 €, während erfahrene Entwickler:innen bis zu 80.000 € verdienen können. In größeren Städten wie Berlin, Hamburg oder München sind die Gehälter tendenziell höher. Freiberufliche Android-Entwickler:innen erzielen im Schnitt etwa 65 € pro Stunde, was einem Tagessatz von rund 520 € entspricht. Quelle: Mein-Studium-Karriere.de