Häufige Fragen
Kursangebot
Bildungsgutscheine werden von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter für AZAV-zertifizierte Kurse ausgestellt, in denen du arbeitsmarktrelevantes Wissen erwirbst. Dadurch werden die Kosten zu 100 % übernommen. Unser Angebot umfasst sowohl eine Weiterbildung in App-Entwicklung als auch eine in Web-Entwicklung. Die Maßnahmennummer für unseren App-Entwickler-Kurs lautet 962/555/24 und für unseren Web-Entwickler-Kurs 962/64/2025.
Wenn du momentan arbeitslos gemeldet bist und entweder ALG1 oder ALG2 vom Jobcenter oder der Arbeitsagentur beziehst, hast du grundsätzlich Anspruch auf einen Bildungsgutschein (BGS). Der Antrag auf einen BGS läuft über deinen Arbeitsvermittler bzw. deine Arbeitsvermittlerin, unser Team unterstützt dich allerdings in dem Prozess.
AZAV-zertifizierte Bildungsträger erfüllen die Voraussetzungen der Verordnung und Akkreditierung von Arbeitsförderung nach dem Dritten Sozialgesetzbuch und können somit Bildungsgutscheine einlösen. Das Syntax-Institut ist AZAV-zertifiziert.
Die Kursteilnahme ist auch ohne spezifische Vorkenntnisse im Bereich der IT möglich. Allerdings sind erste Berührungspunkte im Bereich Design und Programmierung zum Einstieg hilfreich. Ob du für den Kurs geeignet bist, prüfen wir gemeinsam mit dir.
Arbeitsvermittler
Die Maßnahmen bestehen aus insgesamt 2300 UE (Unterrichtseinheiten), bei 50 UE pro Woche. Die Teilnehmer/innen erlernen erst die technischen Grundlagen, bevor sie in die spezifischen Bereiche der App- oder Web-Entwicklung eingeführt werden. Das Wissen wird von den Teilnehmern regelmäßig in Form von Projekten wiedergegeben, welche als Lernerfolgskontrollen dienen. Am Ende des Jahres hat sich jede/r Teilnehmer/in ein eigenständiges Portfolio erarbeitet.
Der Teilnehmer muss dafür sorgen, dass er eine stabile Internetverbindung hat. Jegliche sonstige Ausrüstung, wie z. B. ein leistungsfähiger Laptop und die benötigte Software, wird von uns zur Verfügung gestellt.
Zum einen erhalten die Teilnehmer/innen ein Trägerzertifikat. Für die Bewerbung am Arbeitsmarkt ist allerdings das im Laufe des Kurses aufgebaute Portfolio wichtiger. Es ist für Arbeitgeber der entscheidende Qualitätsnachweis, was den technischen Kenntnisstand der Bewerber/innen betrifft.
12 Monate sind genügend Zeit, um den Kursteilnehmer/innen die nötigen technischen Fähigkeiten an die Hand zu geben, dass sie eine Karriere im Bereich Mobile oder Web Development starten können. Unser Netzwerk an Arbeitgebern stellt dabei eine zusätzliche Unterstützung dar.
Recruiting
Neben den Programmier-Grundlagen zum Einstieg, erlernen unsere Teilnehmer die beiden nativen Programmiersprachen Kotlin (Android) und Swift (iOS). Das Erlernte wird im Rahmen von App-Projekten in die Praxis umgesetzt. Diese bilden ein Portfolio, bestehend aus insgesamt 3 Apps.
Es ist momentan nicht möglich, direkten Kontakt zu unseren Kursteilnehmern aufzunehmen. Falls Sie als Arbeitgeber versuchen, Stellen zu besetzen, können Sie sich gerne an partnerships@syntax-institut.de wenden.
Zum Ende des Kurses liegt der Fokus verstärkt darauf, dass unsere Absolventen den Sprung zum App Entwickler schaffen. Hier besteht dann auch die Möglichkeit, dass sich Arbeitgeber vorstellen und Coding-Challenges durchführen.
Pro Kurs nehmen wir zwischen 15-25 Teilnehmer auf, neue Kurskohorten starten in einem monatlichem Rhythmus.