ERFOLGSGESCHICHTEN

Echte Erfolge, die inspirieren und bewegen

Reale Projekte, echte Karrieren: Bei uns entwickeln Absolvent:innen Apps, Websites und Skills, die Türen in die IT-Branche öffnen.

Google
4.8 Sterne
Google
KURSERGEBNISSE

Werdegänge und Projekte, die motivieren

Unsere Absolvent:innen zeigen eindrucksvoll, was mit unseren Kursen möglich ist: von den ersten Schritten in der Web- und App-Entwicklung bis hin zu eigenen Projekten und dem erfolgreichen Einstieg in die IT-Branche. Jede Geschichte steht für Mut, Neugier und die Bereitschaft, Neues zu lernen – und beweist, dass es keine Vorerfahrung braucht, um eigene Ideen Wirklichkeit werden zu lassen. Lass dich inspirieren und entdecke, wie vielfältig die Möglichkeiten in der IT sind.

ERFOLGSGESCHICHTEN

Ausgewählte Erfolgsgeschichten

Echte Karrierewege, echte Projekte – lerne unsere Absolvent:innen kennen.

Einführung

Im Rahmen des App-Entwicklungskurses hat Bekir ein beeindruckendes Projekt realisiert: eine Anwendung für das Metropolitan Museum of Art in New York.
Die App eröffnet Nutzer:innen die Möglichkeit, in der riesigen Kunstsammlung des weltberühmten Museums zu stöbern, persönliche Favoriten in einer eigenen Met-Sammlung abzuspeichern und sich jederzeit über aktuelle Ausstellungen zu informieren.
So verbindet das Projekt auf zeitgemäße Weise die Faszination für Kunst mit den Möglichkeiten moderner Technologie.

Abschlussprojekt

Die Anwendung bringt die Welt des Met direkt auf das Smartphone.
Kunstwerke lassen sich nicht nur durchsuchen, sondern auch ganz individuell entdecken und dauerhaft speichern.
Durch eine klare Struktur und eine moderne Oberfläche wird der Zugang zu Kunst digital erlebbar – von den ikonischen Meisterwerken der Sammlung bis hin zu den neuesten Highlights des Museumsprogramms.
Das Projekt zeigt, wie digitale Lösungen Menschen neue Zugänge zu Kultur eröffnen können.

Technische Highlights

Für die Umsetzung setzte Bekir auf moderne Technologien und präzise technische Konzepte:

  • Swift und SwiftUI als Grundlage für eine stabile und ansprechende App
  • Schnittstellen, die Inhalte direkt aus der Datenbank des Metropolitan Museums einbinden

Die App überzeugt nicht nur durch ihr klares Design, sondern auch durch ihre hohe Performance. Selbst bei der immensen Menge an Kunstwerken bleibt die Navigation flüssig und intuitiv. Damit gelingt es, auch ein so komplexes Angebot nutzerfreundlich erlebbar zu machen.

Darauf ist Bekir K. stolz

Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, eine eigene Met-Sammlung anzulegen.
Nutzer:innen können ihre Lieblingswerke markieren, abspeichern und jederzeit wieder aufrufen.
Diese Funktion schafft einen persönlichen Zugang zu einer der größten Kunstsammlungen der Welt – und macht das digitale Erlebnis zu einer ganz individuellen Reise durch die Kunstgeschichte.

Und was kommt als Nächstes?

Bekir ruht sich auf diesem Erfolg nicht aus. Geplant sind weitere spannende Funktionen, die das digitale Kunsterlebnis noch interaktiver machen sollen, darunter:

  • eine komfortable Such- und Filterfunktion
  • detailliertere Informationen zu den Kunstwerken
  • Benachrichtigungen zu neuen Ausstellungen

Mit diesen Erweiterungen soll die App künftig noch stärker dazu beitragen, Kunst auf innovative Weise zu entdecken und lebendig zu halten.

Fazit

Bekirs Projekt zeigt eindrucksvoll, wie schnell sich im Kurs aus einer Idee eine funktionierende App entwickeln lässt, die Menschen begeistert und echten Mehrwert bietet. Wer selbst Lust hat, Technik kreativ einzusetzen und eigene Projekte Wirklichkeit werden zu lassen, findet im App-Entwicklungskurs die ideale Gelegenheit, den ersten Schritt zu machen.

Vom Friseur zum IT-Experten

Abschlussprojekt 1 von Bekir K.
Video blockiert

Bitte akzeptiere Marketing‑Cookies, um das Video zu sehen.

KONTAKT

Lass dich jetzt persönlich beraten

Unser Bildungsberatungsteam unterstützt dich gerne dabei, die perfekte Weiterbildung für dich zu finden. Rufe unsere Hotline an oder buche dir einen Termin bei dem Beratenden deiner Wahl.

Hotline anrufen

+493075437830

Montag bis Freitag 9:00 – 17:00 Uhr

Email schreiben

hallo@syntax-institut.de

Wir melden uns schnell zurück.

Termin buchen

Unsere Beratenden

Du hast die Wahl: Du kannst unsere einzelnen Beratenden auch direkt kontaktieren.